Wenn die Fantasiewelt zur Heimat wird

Die FANTASY BASEL, das grösste und vielseitigste Festival für Film, Game, Comic, Manga, Anime und Cosplay der deutschsprachigen Schweiz.

So die Info des Veranstalters – ich bin sehr gespannt, was mich bei der Messe in Basel erwartet. Vor allem das Thema Cosplay macht mich neugierig. Da geht es darum, eine Figur aus TV, Film, Comic oder Fantasy-Romanen mit Hilfe von Verkleidung, Schminke und Verhalten möglichst originalgetreu darzustellen.

Fantasy Basel
Das offizielle Logo der FANTASY BASEL – ist das rechts wohl ein Drachenauge?

Noch bevor ich eine der beiden Hallen überhaupt betreten kann, heisst es erst mal anstehen. Langen Schlangen vor den Ticket-Containern weisen auf grossen Andrang hin. Edit: am Ende des dreitägigen Festivals werden es über 20’000 Besucher gewesen sein.

Warteschlangen
lange Warteschlangen auf dem neu gestalteten Messe-Platz in Basel

Die Tagespässe à 40 Franken werden bei den Containern entweder gekauft oder die im Vorverkauf schon erstandene Tickets à 35 Franken mittels Voucher eingetauscht. Aus einem Strichcode auf Handy oder Papier wird ein Bändel um den Arm. Diese Bändel gibt es in verschiedenen Farben, es wird getrennt nach unter und über 18 Jahren. Und dann gibt es auch eine stattliche Anzahl von Menschen, welche 210 Franken für ihr Ticket bezahlen. Das Golden Ticket. VIP Status, Eintritt für drei Tage, keine Wartezeiten, Souvenir Badges, ein limitiertes Fantasy Basel Baseball-Cap und weitere Gadgets, die einen Fantasy Fan glücklich machen. Als Inhaber eines Golden Tickets wird man auch automatisch Supporter der Fantasy Basel. Das Kontingent der VIP Tickets wurde auf Starticket nicht angegeben aber eine mir bekannte Quelle geht von 150 Golden Tickets aus, welche am Donnerstag bereits ausverkauft waren.

Golden Ticket
Hansi aus Liestal, Game-Fanatiker und glücklicher Besitzer eines Golden Tickets. Hat nichts mit Cosplay am Hut, outet sich dank Donkey-Kong T-Shirt als Game-Nerd.

Neben vielen Menschen, die die Messe unverkleidet besuchen wie Hansi auf dem obigen Bild, gibt es auch solche, die sich wie an einer Motto-Party eine farbige Perücke aufgesetzt haben. Das ist dann die Verkleidung. Für viele Cosplayer ein No-Go.

Swiss Ghostbusters
Vor der Halle 4 wird’s brenzlig, die SWISS GHOSTBUSTERS sind unterwegs.

…besser als gar nicht hinzugehen

Eric (links im Bild) kommt aus Kalifornien und ist an der Fantasy Basel mit den Swiss Ghostbusters unterwegs. Er hat keine Perücke aber dafür unzählige Stunden in sein originalgetreues Kostüm inklusive rücklings getragenes Proton Pack gesteckt. Trotzdem findet er für Besucher, welche”nur” mit einer farbigen Perücke aufkreuzen, gute Worte: “Die kommen wenigstens an die Convention, besser als gar nicht hinzugehen!”

Den tätowierten Ghostbuster führt “sein inneres Kind” an die Fantasy Basel. Ein inneres Kind, das jeder in sich trägt, wie er sagt. Diesem Credo folgt auch Randy Gmuender, Cosplayer, von Beruf Gartenbauer, ein “stinknormaler Mensch wie jeder andere auch” einfach mit etwas “speziellen Interessen” wie er sagt.

Adraxius
Schau mir in die Augen, Kleines.

Randy schlüpft an der Fantasy Basel in die Rolle von Adraxius, einen Krieger fürs Grobe aus dem Warhammer Universum. Das sagt mir als absoluter Laie natürlich nichts. “Adraxius ist ein sogenannter Linebreaker. Einer, der eine Bresche in die gegnerische Front schlägt. Da bleibt kein Stein auf dem anderen”, so werde ich belehrt. Randy, entschuldigung, Adraxius trägt eine Maske vor dem Gesicht, sowie einen Panzer über Schulter und Brust. Die ganze Rüstung wiegt total 40 Kilo, das ist über drei Tage Festival sehr anstrengend. Randy schwitzt auch dementsprechend unter seiner Maske. Als er wieder für ein Foto posiert, fragt er den Handy-Fotografen, ob er ihm nicht bitte seine Haare aus dem Gesicht nehmen könne. Die Rüstung macht Randy relativ unbeweglich.

Adraxius
Adraxius in voller Montur. Beweglich wie ein Kätzchen mit Gicht.

Besonders gut gefällt Randy an Conventions, dass er hier auf Leute trifft, die gleich ticken wie er und dass er sich an solchen Orten immer wieder neue Inspiration holen kann, um seine eigenen Kostüme zu verbessern. Natürlich schätzt er auch, dass er mit seiner Verkleidung ein richtiger Publikumsmagnet ist und dementsprechend sehr viel fotografiert wird. Seine stundenlange Arbeit an den Kostümen wird so honoriert.

Warhammer
Viel Liebe zum Detail: ein monströser Warhammer.

Der “Warhammer” ist Namensgeber des Spiele-Universums aber auch eine Waffe, welche  im sogenannten LARP eingesetzt wird – im Live Action Role Play, eine Spielart des Cosplay. Da wird in voller Montur gekämpft, bzw. gespielt. Hier können Aggressionen und Fantasien (bis zu einem gewissen Grad) ausgelebt werden, ohne dass es am Schluss Tote zu beklagen gibt, beziehungsweise, die Toten stehen nach dem Spiel einfach wieder auf. Randy schwingt auch einen Warhammer. Er hat seine Waffe extern in Auftrag gegeben, bei einer auf Fantasy-Zubehör spezialisierten Firma. Dieser brutal aussehende Hammer (eigentlich eine Multifunktions-Waffe, ein Hybrid aus Axt und Pökel-Hammer, so wie es scheint – wo ist der Flaschenöffner?) besteht im Inneren aus Kevlar und wird ummantelt mit Schaumstoff und anschliessend mit Latex überzogen, damit beim LARP niemand verletzt wird. Randy sieht zwar zum fürchten aus, könnte aber keiner Fliege was zu leide tun. Zumindest klingt er so. Um sich selber ein Bild zu machen: hier das Interview mit Randy:

Eine der bekanntesten Darstellerinnen in der Internationalen Cosplay-Szene nennt sich Folkenstein, heisst mit bürgerlichem Namen Ana Loparic, ist 29 und kommt aus dem schweizerischen Rheinfelden.

Man wähnt sich in einer anderen Zeit oder Dimension. Bild: folkenstal.com

Sie fertigt in ihrer Freizeit Rüstungen und Kostüme mit unglaublicher Liebe zum Detail an. Ihr Stand an der Fantasy Basel ist eines der Highlights für alle Cosplay Liebhaber. Im Interview mit 20 Minuten wird der enorme Zulauf bestätigt. Zu den Workshops am Folkenstein Stand kommen jeweils um die 50 Personen. Nun wurde im August zusammen mit zwei Freunden die CosplaySchmiede ins Leben gerufen. Da gibt’s alles, was das Cosplay Herz begehrt: Thermoplastische Werkstoffe (Modelliermasse), Kontaktlinsen, Schminke, Perücken, Elektronik, Props, Schnittmuster zum selber schneidern sowie Workshops, um gleichgesinnte zu treffen und neue Bastel-Techniken zu erlernen.

Die nächste Fantasy Basel steigt am Auffahrtswochenende vom 5. bis 7. Mai 2016

Fazit: Cosplay kommt nun auch in der Schweiz so richtig in Gang. Die Veranstalterin FantasyCon AG aus Zürich wird die Aktions- und Ausstellerfläche für die nächste Fantasy Basel am Auffahrtswochenende auf 30’000 m2 vergrössern. Das entspricht einer Verdoppelung gegenüber 2015. Auch wenn Cosplay nicht alleiniger Grund für den Erfolg des Festivals ist, hat dieser Zweig dennoch gewichtigen Anteil daran und ist – zumindest für Laien – das Augenfälligste und für mich ganz subjektiv das Spannendste. Ich werde der Fantasy Basel auch im 2016 gerne wieder einen Besuch abstatten und einen Blick in die sehr realen Fantasiewelten der Cosplayer werfen.

www.FantasyBasel.ch 

www.folkenstal.com

www.cosplayschmiede.ch

This entry was posted in events and tagged , , , , , . Bookmark the permalink.